Dies ist die Register- und Datenschutzerklärung der Arctic Nutrition Oy gemäß des [finnischen] Datenschutzgesetzes (§ 10 und 24) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU. Die primären Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind eine Kunden- oder Vertragsbeziehung oder die von der betroffenen Person erteilte Einwilligung oder ein berechtigter Vorteil des Verantwortlichen. Erstellt am 1.5.2018. Letzte Änderung am 20.5.2018.
Arctic Nutrition Oy (2688911-9)
Fredrikinkatu 7
FI-49400 Hamina
Tel. +358 5 229 6777
Karri Holmberg
E-Mail: asiakaspalvelu@arcticnutrition.com
Arctic Nutrition Oy
Tel. +358 5 229 6777
Register basierend auf den Kundenbeziehungen der Arctic Nutrition Oy und der in verschiedenen Ländern für die Tätigkeit der Arctic Nutrition Oy verantwortlichen Kooperationsunternehmen.
Der Zweck der Verarbeitung ist die Pflege der auf Kundschaft basierenden Beziehung sowie die Umsetzung der Rechte und Pflichten des Kunden und der Arctic Nutrition Oy sowie der Kooperationsunternehmen. Diese sind zum Beispiel Kundenbetreuung, Bestätigung von Kundenveranstaltungen, Entwicklung und Analyse der Tätigkeit des Verantwortlichen, Kundenkommunikation, Durchführung und Personifizierung der Dienstleistungen, Marketing und Werbung (inklusive deren Ausrichtung) sowohl für aktuelle als auch für potentielle Kunden, Verhinderung und Untersuchung von Missbrauch, geschäftliche Forschungstätigkeiten, Planung und Entwicklung, Kommunikation mit den Behörden zum Beispiel in Angelegenheiten, die die Besteuerung betreffen. Außerdem können die Daten auf Grundlage der von der betroffenen Person erteilten Einwilligung und dieser entsprechend verarbeitet werden. Die im Register enthaltenen Daten können auf von der anzuwendenden Gesetzgebung gestattete Weise genehmigungs- oder verbotspflichtig mit dem Verantwortlichen und eng mit diesem kooperierenden Unternehmen für die Direktwerbung mit den Kooperationspartnern, Fernabsatz oder anderes Direktmarketing, Meinungs- oder Marktforschung und andere damit vergleichbare adressierte Lieferungen verwendet werden.
Das Register kann unter anderem zu den folgenden Gruppen gehörende, in Hinsicht auf den Verwendungszweck des Registers notwendige Daten enthalten.
Nach Kundengruppen (Stammkunde, selbständiger Vertriebspartner) wechselnde Basisdaten, wie:
Daten betreffend die Kundenbeziehung und sonstigen sachgemäßen Zusammenhang, wie:
Der Dienstleistungsanbieter ist dazu berechtigt, die Kundenbeziehung mindestens so lange aufrechtzuerhalten und personenbezogene Daten des Kunden mindestens so lange zu verarbeiten, wie zwischen den Parteien eine sachliche Verbindung besteht, sowie auch über einen angemessenen Zeitraum danach, zum Beispiel um die Informationspflicht gegenüber der Finanzbehörde zu erfüllen. Es ist auch möglich, dass Arcitc Nutrition Oy die Daten der in einem anderen Gesetz festgelegten Pflicht gemäß länger als normalerweise notwendig aufbewahren muss. Die Kundendaten bleiben in erkennbarer Form so lange im Datensystem des Unternehmens verwahrt, bis der Kunde schriftlich seine Kundschaft aufkündigt, da die Kunden des Unternehmens das automatische Mindestrecht auf die Stammkundschaft haben. Davon muss wegen der Informationspflicht gegenüber Behörden möglicherweise abgewichen werden.
Als Informationsquelle dienen die Daten, die vom Kunden der Webdienstleistungen selbst oder von einem vom Kunden bevollmächtigter Vertreter via Telefon, Post, E-Mail oder auf entsprechende Weise sowie in Zusammenhang mit der Registrierung in den Dienstleistungen und mit dem Gebrauch über das System des Verantwortlichen mit Hilfe von Cookies und anderen entsprechenden technischen Maßnahmen erfasst und vom Kunden übermittelt werden. Außerdem können personenbezogene Daten unter anderem über die sozialen Medien erfasst werden, die mit den Tätigkeiten des Verantwortlichen in Verbindung stehen und in denen Daten über die betroffene Person erhältlich sind. Personenbezogene Daten können über das Adressdatensystem der Post, das Bevölkerungsregistersystem, das Kreditauskunftssystem, von ASML (Suomen Asiakkuusmarkkinointiliitto ry, finnischer Verband für Kundenmarketing) geführte Register sowie andere entsprechende öffentliche und private Register und Informationsquellen, die Informationsdienstleistungen anbieten, sowie von den Kooperationspartnern des Verantwortlichen erfasst und aktualisiert werden.
Falls zukünftig lanciert werdende Dienstleistungen Standortinformationen erfordern, werden die Standortinformationen mit den zur Verfügung stehenden Ortungsverfahren wie GPS und WLAN-Verbindungsstellen und den Standorten der Basisstationen des Mobiltelefonnetzes bestimmt. Falls sich der Kunde im Webdienst oder der mobilen Applikation des Verantwortlichen oder des jeweils zum selben Konzern gehörenden Unternehmens registriert hat, können mit Cookies und anderen entsprechenden technischen Maßnahmen gesammelte sog. beobachtete Daten mit jenen personenbezogenen Daten zusammengefasst werden, die vom Kunden in einem anderen Zusammenhang erhalten worden sind.
Der Verantwortliche kann die Daten im von der gültigen Gesetzgebung gestatteten und auferlegten Rahmen unter anderem an Unternehmen, die mit dem Verantwortlichen kooperieren, und an ausgewählte Kooperationspartner zu Marketingzwecken übermitteln, sofern die betroffene Person eine solche Übermittlung ihrer Daten nicht untersagt hat. Mit der Einwilligung der betroffenen Person können die in dieser Dienstleistung gespeicherten Suchkriterien, mit bestimmten Gegenständen verbundene Bitten um Kontaktaufnahme und die Kontaktdaten an Kooperationspartner wie die Anbieter der eng mit der Geschäftstätigkeit der Arcitc Nutrition Oy in Verbindung stehenden digitalen Dienstleistungen übermittelt werden.
Die Daten werden für gewöhnlich nicht an Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, sofern dies nicht zur technischen Umsetzung der Dienstleistung oder aus einem anderen gerechtfertigten Grund notwendig ist. In diesem Fall sorgt der Verantwortliche mit vertraglichen Regelungen auf von der Gesetzgebung vorgesehene Weise für das ausreichende Schutzniveau der Daten.
Die Gesellschaft kann die Daten an Kooperationsunternehmen in verschiedenen Ländern übermitteln, die für die Tätigkeit der Arctic Nutrition Oy verantwortlich sind, wie zum Beispiel an die Arctic Nutrition GmbH in Deutschland. Die Kooperationsunternehmen können die personenbezogenen Daten nur für solche Zwecke verwenden, die in dieser Datenschutzerklärung definiert worden sind.
Die Datenbänke, in denen die Daten des Registers gespeichert werden, werden mit Firewalls, Passwörtern und anderen technischen Maßnahmen geschützt. Die Datenbänke und deren Sicherheitskopien befinden sich in verschlossenen Räumen. Dokumente, die manuell zu verarbeitende Daten der betroffenen Personen enthalten, werden so in verschlossenen Räumen aufbewahrt, dass Unbefugte keinen Zugang haben. Der Verantwortliche sorgt dafür, dass ausschließlich jene Angestellten des Verantwortlichen und jene Angestellten der für Rechnung des Verantwortlichen tätigen Unternehmen Zugang zu den Daten haben, für die es zur Durchführung ihrer Arbeit notwendig ist.
Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft darüber, welche sie betreffende Daten im Register gespeichert worden sind. Das Ansuchen auf Auskunftserteilung muss schriftlich und unterschrieben an die für Registerangelegenheiten verantwortliche Person gesendet werden. Das Material wird nach Überprüfung der Identität persönlich in der Geschäftsstelle des Verantwortlichen an der oben erwähnten Adresse oder außerhalb von Finnland in der Geschäftsstelle des entsprechenden, im betreffenden Land für die Tätigkeit von Arctic Nutrition Oy verantwortlichen Unternehmens innerhalb des vom Gesetz vorgesehenen, angemessenen Zeitraums übergeben, sofern es keinen speziellen Grund gibt, die Reaktionszeit zu verlängern. Das Ansuchen auf Auskunftserteilung kostet 20 Euro.
Die betroffene Person hat das Recht, die Übermittlung und die Verarbeitung ihrer Daten für Direktwerbung, Fernabsatz und anderes Direktmarketing sowie Meinungs- und Marketingforschung zu untersagen.
Die betroffene Person hat das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen, indem sie die für Registerangelegenheiten verantwortliche Person kontaktiert oder den Kundendienst des Verantwortlichen darüber informiert.
Für einen optimalen Funktionsweise dieser Webseite werden von Zeit zu Zeit auf Ihrem Gerät kleine Textdateien gespeichert, die Cookies heißen. Dies ist gängige Praxis bei den meisten großen Webseiten.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abgelegt werden, wenn Sie bestimmte Webseiten besuchen. Wir verwenden Cookies um Informationen über die von einem Benutzer besuchte Webseiten für Werbe- und Statistikzwecke zu sammeln. Cookies speichern Daten über die Nutzung Ihres Mobilgerätes; zum Beispiel werden der Benutzername, die gewählte Sprache, Schrittgröße und bereits angesteuerte Elemente auf der Seite gespeichert. So müssen die gespeicherten Daten nur einmal eingegeben werden, und nicht jedes Mal wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Ein Dritter kann im Rahmen Ihres eigenen Systems Daten für Werbe- und Statistikzwecke analysieren und zusammenfassen, wie Facebook beim gezielten Marketing es macht. Für Arctic Nutrition sind Cookies anonyme Daten.
Für welche Zwecke werden Cookies verwendet?
Auf der Webseite sind Cookies von Dritten abgelegt. Daten können gegebenenfalls auf außereuropäischen Server gespeichert werden, wobei alle Beteiligten aktiv an dem Privacy Shield-Vertrag zwischen der EU und den Vereinigten Staaten beteiligen. (http://europa.eu/rapid/press-release_MEMO-16-2462_en.htm).
Cookies von Dritten auf arcticnutrition.com
Cookies verwalten
Sie haben die Möglichkeit Cookies zu verwalten und/oder zu löschen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies löschen, und die Speicherung von Cookies können Sie über die Einstellungen Ihrer Webbrowser-Software verhindern. Wir weisen allerdings darauf hin, dass Sie bestimmte Einstellungen immer neu wählen müssen, wenn Sie die Webseite erneut besuchen, und dass mit der Blockierung von Cookies unserer Website unter Umständen eine Einschränkung der Funktionen zur Nutzung unserer Website verbunden sein kann.